Bis Dezember 2016 haben unsere HP ca. 6000 Besucher angeschaut. Danke für das Interesse. Neuer Besucherzähler ab Januar 2017.

Auch bei uns bleibt die Zeit nicht stehen. Seit dem März 2017 findet ihr uns auch auf Facebook.

Auf dieser Seite findet man nützliches und Interessantes zu dem Thema:                               Wie helfe ich meinen Tieren ohne Chemie ?    Was hilft dem Geflügel oder den Tauben aus der Natur.

Für jedes Hausmittelchen oder Rezept sind wir dankbar. Infos bitte an: nokipi@arcor.de

Welche Kräuter gehören in deinen Hühnergarten?

Hier sind ein paar Kräuter, die in keinem Hühnergarten fehlen sollten.

Knoblauch

Diese Knolle bringt Vitalität in den Verdauungsprozess und wird traditionell gegen Darmparasiten wie Würmer verwendet. Er ist antiviral und antibakteriell und von daher wirksam gegen Viren, Bakterien, Würmer, Hefen und Pilze.

Knoblauch unterstützt bei der Bekämpfung von Atemwegsinfektionen und verschleimten Atemwegen.

Schnittlauch ist sowas wie die milde Form des Knoblauchs: perfekt zur Fütterung von Küken, deren Darmflora noch im Aufbau ist.

Petersilie

Dieses Kraut enthält die Vitamine A, B, C, sowie Kalzium und Eisen. Es unterstützt die Federbildung und die Entwicklung von Blutgefäßen: perfekt bei der Kükenaufzucht. Petersiliensamen im Futter fördern die Legetätigkeit und Eiqualität.

Was kann Oregano?

Oregano ist reich an Vitaminen wie C, E und K, sowie an Kalzium und Antioxidantien. Es wirkt immunverstärkend und antibakteriell. Die bioaktiven Komponenten Carvacrol, Thymol, Beta-Terpinen und p-Cymol im Oregano hemmen das Wachstum pathogener Bakterien wie E.coli und Salmonellen.

Oregano ist wirksam in der Prävention von Kokzidiose und daher perfekt für die Kükenaufzucht geeignet. Das Kraut wirkt stimulierend auf das Verdauungssystem, verbessert die Futteraufnahme und fördert das Wachstum.

Thymian & Salbei sind gute Kräuter für die Atemwege

Beide Kräuter wirken antibakteriell (teilweise antiviral), entzündungshemmend und schleimlösend. Thymian ist wirksam bei jeder Art von Ungleichgewicht der Atemwege oder verschleimten, verstopften Nebenhölen. Es ist zudem appetitanregend und stimuliert die Versorgung des Verdauungstraktes mit Blut und Sauerstoff.

Salbei hat, wie Thymian, eine trocknende Energie, die Schleim löst, verflüssigt und trocknet. Der hohe Tanningehalt strafft das Gewebe und macht es unempfindlicher gegen Krankheitserreger und Infektionen.

Pfefferminze

Sie fördert die Gesundheit der Atemwege, regt die Federbildung und die Legetätigeit an. Gleichzeitig verbessert Pfefferminze die Eiqualität und die ätherischen Öle in Pfefferminze sind antimikrobiell und wirken gegen eine Reihe von bakteriellen, viralen und Pilzinfektionen.

Zitronenmelisse

Dieses Kraut lindert Angstzustände und Nervosität. In Kombination mit Baldrian wurde festgestellt, dass Zitronenmelissen-Präparate das Sozialverhalten und die Symptome bei Kindern mit Hyperaktivität, Konzentrationsproblemen und Impulsivität signifikant verbesserte. 

Von Kindern auf Hühner zu schließen, bzw. auf Tiere allgemein ist nicht so abwegig. In der Tier-Kräuterheilkunde werden Tiere als Gruppe gerne sensibleren Menschen gleichgestellt, wie eben Kindern.

Außerdem wirkt Zitronenmelisse karminativ: lindert also Verdauungsstörungen (besser: „Blähungen“) die z.B. durch Stressituationen entstehen.

Für mich ist Zitronenmelisse eines der Kräuter, das z.B. einer Glucke im Trinkwasser guttut und auch einer etwas gestressten Hühnerschar wieder ins Gleichgewicht helfen kann.

Duftende Blüten wie Lavendel und Kamille kommen bei mir ins Legenest und ins Gluckennest. Die ätherischen Öle werden beim Bewegen freigesetzt und wirken beruhigen und entspannend auf die Hennen.

Ringelblume

Diese hübsche Blumeist ein Allrounder in der Kräuterheilkunde. Sie wirkt antibiotisch, entzündungshemmend und schmerzlindernd, deswegen ist sie perfekt geeignet zur Salbenherstellung oder für Tinkturen für die Wundheilung.

Über das Futter verabreicht, hilft sie dem Körper, Krankheitserregern zu widerstehen. Ringelblume wirkt antimykotisch gegen Hefewachstum im Darm.

Schafgarbe

Schafgarbe stärkt die Leberfunktion und unterstützt die Entgiftung. Sie wirkt appetitanregend und verdauungsfördernd und beugt Durchfallerkrankungen vor. Ihre keimtötende, blutstillende Wirkung kannst du äußerlich bei der Wundbehandlung nutzen.

Brennnessel

Sie hat einen hohen Gehalt an Mineralstoffen (vor allem Eisen und Kalzium) und wirkt energetisierend auf den ganzen Körper – besonders auf die Blutbildung.

Die Brennnessel unterstützt vor allem Legehennen in ihrer Immunkraft, verbessert die Eiqualität & macht eine kräftige Dotterfarbe. Das Verfüttern von Brennnesselsamen kann die Legetätigkeit anregen.

Löwenzahn

Er ist reich an Vitamin (A, B, C und D) und Mineralien wie Eisen, Kalium und Zink. Es gilt als allgemeines Gesundheitstonikum & Entgiftungsmittel. Die Bitterstoffe unterstützen besonders die Leber und regen die Verdauung an.

Löwenzahn sorgt für sattgelbe Eidotter und unterstützt deine Hühner bei der Abwehr von Endoparasiten.

Spitzwegerich

Dieses Gewächs wirkt entzündungshemmend und adstringierend. Ich verwende ihn vor allem äußerlich kleineren Wunden oder Hautirritationen, z.B. nach starkem Befall von Federlingen.

Kräuter für Frühling & Sommer

Wenn Würmer, Käfer und Co. als selbst gesuchte Leckerli locken, tun Kräuter gut, welche die Darmgesundheit unterstützen und Endoparasiten vorbeugen wie Knoblauch/Schnittlauch, Oregano, Thymian, Ringelblume, Thymian. Löwenzahn, Brennnessel & Schafgarbe regen die Verdauung an und unterstützen die Leber bei der Entgiftung.

Deine Legehennen profitieren besonders von Brennnessel und Petersilie für eine gute Eiqualität, verbesserte Legeleistung und eine schöne Eidotterfarbe.

Kräuter ernten – was gibt’s zu beachten?

Die beste Zeit für die Ernte der meisten Kräuter ist morgens. Wenn du die Kräuter direkt verfütterst ist es egal, wenn sie noch ein bisschen feucht sind – für die Vorratstrocknung wartest du auf den späten Vormittag: Der Tau ist dann bereits getrocknet, aber die Sonne hat noch keine Gelegenheit gehabt, die frisch produzierten ätherische Öle zu verbrennen.

Wenn du Blüten wie z.B. Ringelblumen erntest, nimm Blüten, die sich kürzlich geöffnet haben. Ernte bevorzugt junge Blätter, die frei von braunen Rändern und Insektenfraß sind.

Für’s Verfüttern, für Tinkturen, Tees oder Salben eignen sich getrocknete oder frische Kräuter gleich gut.

Mein Tipp: leg dir auf alle Fälle einen Vorrat deiner liebsten getrockneten Kräuter an. Damit kannst du spezielle Mischungen für Futter oder Tee im Voraus zubereiten und hast sie das ganze Jahr über griffbereit. Gerade im Winter ist mein Kräuterverbrauch recht hoch – ich gleiche damit das fehlende Grün aus, dass meine Hühner im Sommer selber sammeln.

Frisch gepflückte Kräuter gebe ich eher den Küken. Sie schlüpfen im Frühsommer, wenn es Schnittlauch, Löwenzahn und junge Brennnessel gibt. Ganz klein geschnippelt sind sie die perfekte Ergänzung zu Deinem Kükenfutter – egal ob selber gemischt oder Kükenstarter.

Kräuter trocknen

Das Wichtigste beim Trocknen deiner Kräuter: schön luftig müssen sie liegen. Ein Trockengestell ist nichts anderes als ein Rahmen, der mit einem luftdurchlässigen Gewebe bespannt ist. z.B. ein Bilderrahmen, auf den du von einer Seite feinen Draht oder Käseleinen (auch Seihtuch genannt) drauftackerst. Fertig ist dein Trockengestell.

Wenn du gleich mehrere davon bastelst, kannst du sie sogar stapeln: achte darauf, zwischen die einzelnen Lagen Klötzchen zu stellen, damit die Rahmen schön luftig übereinander stehen. Die Luft muss gut zirkulieren, damit alle Pflanzenteile gleichmäßig getrocknet werden und sich kein Schimmel bilden kann!

Verteile deine geernteten Kräuter großflächig, ohne sie zu stapeln. Jeder Stängel, jedes Blatt soll Platz haben. Das Trocknen an der Luft dauert mehrere Tage (je nach Wetter/Temperatur) und braucht etwas mehr Aufmerksamkeit deinerseits: jeden 2. Tag solltest du deine Kräuter wenden um sicherzugehen, dass nichts schimmelt und alle Pflanzenteile gleichmäßig getrocknet werden.

Tipp: Du kannst viele Kräuter auch im Dörrautomat trocknen – damit hast du in wenigen Stunden Deine Kräuter lagerfähig gemacht.

Das Trocknen in Büscheln, die du kopfüber an einem sonnigen, luftigen Ort aufhängst, klappt auch. Hier musst du wirklich jeden Tag prüfen, dass sich kein Schimmel zwischen den Blättern und Stängeln bildet.

Wie kannst du die Kräuter verfüttern?

Option 1: Du gibst die Kräuter direkt ins Futter

Einfach frisch oder getrocknet kleinschnippeln und untermischen. Am besten klappt das mit leicht angebatztem Weichfutter. Nicht alle Kräuter werden freiwillig gefressen – um zu verhindern, dass Deine Hühner „aussortieren“ (und darin sind sie ja Meister), gibst du deiner Futtermischung einfach einen Schluck Wasser, Kräutertee oder Fermentationslake bei. Die fruchtkrümelige Konsistenz eignet sich perfekt um Kräuter und Blüten zu verfüttern.

Getrocknete Kräuter kannst du auf Vorrat zu eigenen Mischungen verarbeiten, die genau auf die Bedürfnisse deiner Hühner abgestimmt sind. So mache ich das mit meinen Kräuterkuren, die ich regelmäßig gebe. Also z.B. immer im Frühjahr. Dann gibt’s für meine Legehennen eine Mischung zur Anregung und Unterstützung der Legetätigkeit, die auch noch sattgelbe Dotter macht.

Im Sommer habe ich eine fertige Mischung, die gezielt die Darmgesundheit fördert und erfrischt. Für den Winter mische ich Kräuter und Blüten, die wärmen und die Atemwege gesund halten.

Wie lange dauert eine Kräuterkur?

Vorbeugende Kräuterkuren gebe ich über 3 Wochen, ca. 4 Mal im Jahr. Ich mische pro Kilo Futter ca. 8g Kräutermischung.

Option 2: Tässchen Tee für deine Hühner

Kräutertee im Trinkwasser ist eine super Möglichkeit um deine Hühner sanft gesundheitlich zu unterstützen. Du kannst entweder das Trinkwasser kurweise komplett durch Kräutertee ersetzen (nicht länger als 1 Woche) oder regelmäßig etwas Kräutertee beigeben (ca. 1 Teil Tee auf 3 Teile Wasser).

Kräutertee gebe ich gerne im Winter mit ins Wasser, weil ich da das Trinkwasser sowieso wärmer einfülle. z.B. Oregano + Thymian + Salbei: Alle drei sind von ihrer Energie her warm und trocken und unterstützen deine Hühner bei der Abwehr von Bakterien und Entzündungen. 

Im Hochsommer gebe ich gerne Kräuter, die eine kühlendere Energie haben, wie Kamille, oder Zironenmelisse. Wenn es unerträglich heiß ist und deine Hühner gestresst, aggressiv und mit Verdauungsbeschwerden reagieren, wirkt ein kühler Tee aus diesen Pflanzen ausgleichend. Übrigens: Kamillentee immer gut zugedeckt ziehen lassen.

Viel mehr = wirkt mehr?

Obwohl Kräuter ihre Heilkraft auf eine sanfte, unterschwellige Art entfalten, sind sie nicht automatisch ungefährlich! Auch (oder: gerade?) in der Pflanzenheilkunde kommt es auf die Dosierung an. Kinder beispielsweise reagieren auf bestimmte Pflanzen zu sensibel und wenn du vorhast deine Hühner mit Kräutern zu behandeln oder zu stärken, darfst du sie schon in die gleiche Gewichtsklasse wie sehr junge Kinder einordnen.

Die Kräuter, die ich in diesem Artikel vorgestellt habe, kannst du zwar bedenkenlos verfüttern, aber es ist umstritten, ob sich bei regelmäßigem Verzehr nicht eine Art „Gewöhnungseffekt“ einstellt und die Kräuter damit ihre heilende Wirkkraft auf den Organismus einbüßen.

Mein Tipp: Verfüttere Kräuter kurweise und variiere die Zusammensetzung für deine Kräutermischungen. Bei der Fülle an heimischen Heilkräutern sind die Möglichkeiten (fast) endlos. Viel Erfolg beim Pflanzen, Ernten und Anwenden!

Impfstoff gegen Paramyxovirose, Herpesvirus und Adenovirose

 

Diesen Bericht habe ich auf der VDT HP gefunden!

 

Wie bereits mehrfach geschrieben steht nun ein neuer “Mehrfachimpfstoff” für uns

 

Taubenzüchter zur Verfügung. Die Firma Pharmagal in der Slowakei produzierte bis 2018

 

bereits einen Impfstoff gegen Paramyxovirose und Herpesvirus. Dieser Kombiimpfstoff

 

wurde nun ab 2019 um die Adenovirosekomponente erweitert.

 

Impfstoffe dürfen aber in Deutschland nur nach nationaler Zulassung eingesetzt werden.

 

Maik Löffler engagierte sich, dass diese eine deutsche Firma beantragt.

 

Sehr erfreulich, dass sich die Firma Dr. Hesse Tierpharma um die Zulassung bemühte

 

und auch bekam!

 

Der VDT möchte aber auch vorsorglich informieren, dass uns von Anwendern des

 

“Zweifachimpfstoffes” in den letzten Jahren aus dem EU Ausland berichtet wurde, dass es

 

vereinzelt zu Impfabzessen gekommen sei, aber ohne schwerwiegende Folgen für die

 

Tauben. Selbstverständlich wissen wir nicht, was zu den Reaktionen bei den Tauben geführt

 

hat!

 

Desweiteren dürfte bekannt sein, dass unsere deutschen Wissenschaftler derzeit die

 

Adenoviren nicht zwingend als Auslöser der Probleme der Jungtaubenaufzucht betrachten.

 

Jede Schutzimpfung regt das Immunsystem an und somit könnte dieser Mehrfachimpfstoff

 

durchaus zu einer Stabilisierung der Immunität beitragen.

 

Der Impfstoff kann durch die Tierärztin/Tierarzt ab sofort unter dem Namen

“Pharmavac bestellt werden.

Hilfe, meine Hühner haben Würmer
Würmer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 223.3 KB

Hilfe, meine Hühner haben Würmer!

 

Eine meiner ersten Sorgen als Hobby-Hühnerhalter galt den vermeintlich abnormalen Hinterlassenschaften meiner Hühner: Sieht aus wie Durchfall, irgendwie nicht fest, oh je, was haben die?? Bestimmt Würmer!
Das Ergebnis: die übereilte Gabe eines umgewidmeten Medikaments zur Entwurmung und 14 Tage lang die Eier in die Tonne geben. Unnötig, wie ich im Nachhinein weiß.

 

In der Regel wird ein Tierarzt auch eine Kotprobe als Voraussetzung für die Medikamentengabe machen. Aber: nicht immer (so bei mir) und nicht jeder Tierarzt kennt sich auch mit Hühnern/Geflügel aus. Ich habe letztlich ein für Katzen/Hunde gedachtes Entwurmungsmittel bekommen – mit dem Resultat, dass ich mir erst später über die Wartezeit auf Eier überhaupt Gedanken gemacht habe. Das mache ich dem Tierarzt nicht zum Vorwurf – es ist eine klassische Haustierpraxis und es fehlte einfach die Routine in der Behandlung von Geflügel.

 

So ’ne Kacke…

 

Der sehr informative und gut bebilderte Artikel von Kathy Shea Mormino zum Thema „Wie sieht normaler Hühnerkot aus? (englisch)“ hat mir mittlerweile geholfen den Kot der Hühner besser zu beurteilen. Eine Anomalität habe ich seither nicht feststellen können – jetzt weiß ich, was „normal“ so alles sein kann. Beim Säubern von Kotbrett und Auslauf schau ich mir mittlerweile die Häufchen genauer an, weiß in etwa welches Huhn es war und habe damit einen guten Indikator zum Gesundheitszustand der Tiere.
Wenn Du die Würmer im Kot aber bereits sehen kannst ist das natürlich eindeutig ein Zeichen für einen akuten Befall. Die Untersuchung einer Kotprobe beim Tierarzt würde ich trotzdem machen – in der Hoffnung genauer zu wissen um welche Parasiten es sich handelt und entsprechend meine Routine in der Vorbeugung anzupassen.

 

Mögliche Anzeichen von Wurmbefall bei Hühnern

 

  • Durchfall / flüssiger Kot mit Blutfäden oder Schleimhautstückchen
  • kotverschmierte Federn rund um die Kloake
  • Appetitlosgkeit bzw. grundloser Gewichtsverlust
  • blasser Kamm
  • struppiges/stumpfes Gefieder
  • verringerte Legeleistung

 

Wenn Du bei Deinen Tieren eines oder mehrere der oberen Symptome feststellst, kann ein Wurmbefall vorliegen. In jedem Fall ist das Tier aber nicht ganz fit und ich empfehle Dir das Tier genauer zu untersuchen. Wenn Du verunsichert bist, gib eine Kotprobe des Huhns beim Tierarzt zur Untersuchung ab, bevor Du mit „scharfen“ Geschützen auffährst.

 

Vorbeugend entwurmen

 

Auch wenn manche Hühnerhalter prophylaktisch mit (ich nenne sie mal „chemischen“) Medikamenten entwurmen (1-2 mal im Jahr scheint die Regel zu sein), ist mir das zu heikel. Nur weil für ein Medikament keine Wartezeit auf Eier besteht ist es nicht automatisch unbedenklich. Es belastet den Organismus und kann unter Umständen auch Resistenzen erzeugen.

 

Trotzdem macht es Sinn nicht jedesmal zu warten bis sich die Hühner – unvermeidlich – Würmer einfangen.
Denn Frühlingszeit = Schneckenzeit = Würmerzeit
Am Besten macht man es den Würmern so unbequem wie möglich und da kommt die natürliche Entwurmung ins Spiel. Du kannst nicht verhindern, dass freilaufende Hühner im Garten Wurmeier aufnehmen. Dass sich diese im Darm einnisten und vermehren, kannst Du aber erschweren.

 

Ein unwirtliches Darmklima schaffen

 

Über Futter und Trinkwasser kannst Du im Darm Deiner Hühner ein für Würmer unangenehmes, genauer: „saures“ Klima schaffen. Statt chemischem Rundumschlag gegen eine Bandbreite an Erregern, unterstützt Du gezielt die Mikroflora im Magen-Darm-Trakt und damit die körpereigenen Heilreaktionen.
Ich gebe meinen Hühnern 2-3 mal die Woche eine zerdrückte Knoblauchzehe mit etwas Apfelessig (ca. 1 EL auf 3 Liter) ins Trinkwasser und verabreiche 2 mal im Jahr eine
stärkere Wurmkur aus Knoblauch, Zwiebel, Apfelessig und Kräutertee.

 

Kürbiskerne & Karotten gegen Würmer

 

Das sind zwei weitere Hausmittel, die sich in hiesigen Foren, aber vor allem in den US-Foren der backyard-chicken Community, immer wieder finden. Wie bei vielen Hausmitteln ist es schwer, handfeste Informationen in Form von Studien zu bekommen (wenn man so etwas dringend als Bestätigung braucht).
Es wird ja gerne gewettert man tue seinen Hühnern nichts Gutes, wenn man sich auf Hausmittel verlasse, die nicht wissenschaftlich untermauert sind. Das leuchtet mir einerseits ein – wenn ich dabei mit dem Leben meiner Tiere spiele. Also bei akutem Befall einer Krankheit, eines Parasiten, ausschliesslich überlieferte Therapien anwende. Als unterstützende und aufbauende Kur verlasse ich mich aber gerne auf den Erfahrungsschatz vieler Menschen, die ihre Tiere erfolgreich großziehen und pflegen. Denn solange kein wirtschaftlicher Nutzen zu erwarten ist, wird es auch keine Studie zum Thema geben.

 

Im Fall der Wirksamkeit von Kürbiskernen gegen Würmer bin ich aber tatsächlich fündig geworden:

 

In dieser Studie wird die Wirksamkeit von Kürbiskernmehl (Cucurbita pepo Linnaeus) als Anthelminthikum (Wurmmittel) gegen Magen-Darm-Nematoden bei Straußen überprüft. Das Fazit der Studie: Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass die Verabreichung von Kürbiskernmehl wirksam bei der Bekämpfung von Magen-Darm-Helminthen in natürlich infizierten Straußen war.
Zugegeben, hier geht es nicht um Hühner, aber für eine Umwidmung auf das Huhn ist es mir gut genug

 

Ausserdem gebe ich regelmässig geraspelte Karotte mit in mein Weichfutter für Legehennen. Auch hier habe ich bislang keine Studie gefunden, die die Behauptung belegt. Wirkstoff ist wohl das Beta-Carotin, das die Wurmeier tötet, bzw. Würmer „lähmt“. Über Hinweise zu Studien freue ich mich – bis dahin verlasse ich mich auf den persönlich belegten Nutzen anderer Hühnerhalter.

 

Was tun wenn Deine Hühner sichtbar Würmer haben?

 

Wenn der Organismus den „Befall“ nicht mehr selbst regulieren kann, kommst Du um eine handfeste Wurmkur nicht herum.
Es gibt verschiedenen pflanzliche, als „natürlich“ vermarktete Präparate, die ich allerdings selbst noch nicht getestet habe. In Forenbeiträgen und Erfahrungsberichten ist mir auch noch kein klares Urteil untergekommen – bestenfalls wird berichtet „ich gebe meinen Hühnern dieses Produkt und sie haben bisher keine Würmer gehabt“. Was natürlich auch an zahllosen anderen Faktoren liegen kann. Als vorbeugende Wurmkur würde ich sie aber bedenkenlos einsetzen. Die zwei mir bekanntesten sind:

 

Antiforte

 

Wird als natürliches Mittel vor und nach Wurmbefall und zur Darmreinigung beschrieben.

 

Inhaltsstoffe:

 

  • Zingiber offcinale = Ingwer
  • Daucus carota sativus = Karotte
  • Thymus vulgaris = Thymian
  • Portulaca oleracea = Portulak
  • Artemisia absinthium = Wermut
  • Artemisia vulgaris = Beifuß
  • Juglans regia = Walnuss
  • Petroselinum crispum = Petersilie

 

Anwendung: 10 g pro 1 kg Futter (am besten ins Weichfutter geben). Angeblich genügt eine Einmalgabe, es wird empfohlen die Anwendung nach 10 Tagen zu wiederholen.

 

Verm-X

 

In einem Beitrag auf huehner-info.de wird das Produkt so beschrieben: „Verm-X ist nicht als Wurmkur / Entwurmung konzipiert sondern als vorbeugende Maßnahme zur Vermeidung von Würmern. Die darin enthaltenen Kräuter verändern das Milieu des Verdauungssystem derart, dass sich innere Parsiten gar nicht erst ansiedeln sollen.“

 

Für Pferde und Hunde werden übrigens auch einige Entwurmungsmittel auf Kräuterbasis angeboten, 2 davon sind Dr. Ziegler natürliche Kräuterwurmkur für Hunde und Vermpret® (beschrieben als schonende Kräuter-Prophylaxe gegen Bandwürmer, Spulwürmer, Pallisadenwürmer, Madenwürmer sowie Fadenwürmer / erschwert deren Ansiedelung im Darm). Alle Produkte überschneiden sich in ihren Bestandteilen – die 4 wichtigsten habe ich mir für meine Apfelessig -Wurmkur ausgesucht und verabreiche sie als Tee.

 

Kamala Pulver & Vermcurat®

Inhaltsstoff ist das Fruchthaarpulver der Samenkapseln der Kamalapflanze (Mallotus philippensis), welches auch der Hauptwirkstoff in Vermcurat® ist, ein laut eigener

Bierhefe
Ein Allheilmittel fürs Geflügel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 85.6 KB